
DAS BIN ICH
- Musiker -
- Kapellmeister -
- Komponist & Arrangeur -
- Papa/Ehemann/Familienmensch -
- Standesbeamter -
ICH GANZ PERSÖNLICH
- Das Leben ist ein Gesamtkunstwerk -
Man möchte meinen dieser Satz stammt von einem Dichter oder Philosophen. Nein diesen Satz hat tatsächlich meine Wenigkeit in einem sehr tiefsinnigen Moment von sich gegeben. ;-)
Ich bin sehr froh darüber dass in meinem Gesamtkunstwerk so viele Dinge Platz haben, sich harmonisch ergänzen und ich sagen kann: "Alles das in der Aufzählung ein Stück weiter oben steht, bin ich mit absoluter Begeisterung und bin sehr dankbar dafür." Und ich sehe es absolut nicht als selbstverständlich an, so ein privilegiertes Leben führen zu dürfen und auch das sage ich aus vollster Überzeugung, denn wenn man ein bisschen die Augen auf macht und einen Blick rund um die Welt wirft, sollte man schnell merken dass es uns eigentlich gar nicht so schlecht geht wie man manchmal vielleicht glaubt, oder es einem manchmal eingeredet wird.
Aktuell lebe ich mit meiner Familie, das sind meine Frau Katharina und meine beiden Mädels Maria und Johanna, in Kirchberg an der Raab. Neben meiner Familie und meinem Hauptberuf als Gemeindebediensteter und im speziellen als Standesbeamter dreht sich bei mir eigentlich alles um die Musik. Entweder als Musiker in einer der Gruppen in denen ich aktuell mitwirken darf (mehr dazu etwas weiter unten), als musikalischer Leiter der privaten Musikschule St. Marein bei Graz, als Kapellmeister der Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz und wenn daneben noch Zeit bleibt (manchmal frage ich mich selbst wie sich das eigentlich ausgeht) als Komponist und Arrangeur.
Und ja - natürlich habe ich auch mal mit dem Gedanken gespielt, mein Hobby zum Beruf zu machen und ausschließlich von Musik zu leben. Dann wiederum dachte ich mir, wenn ich die Musik zu meinem Beruf mache, brauche ich ein neues Hobby und eigentlich bin ich mit meinem Hobby "Musik" sehr glücklich. Vielleicht hat es den ein oder anderen Moment gegeben, in dem ich damit gehadert habe dass ich nicht den beruflichen Weg in Richtung Musik eingeschlagen habe, aber ich denke diese Momente kann ich an einer Hand abzählen und jetzt bin ich wirklich sehr froh darüber, dass alles gerade so ist wie es ist.
Dennoch bin ich sehr stolz und froh, dass ich mir jetzt mit meinem eigenen Musikverlag einen kleinen Traum erfüllen und einen Teil meines musikalischen Wirkens auch "professionell" betreiben kann.
MEIN MUSIKALISCHER WERDEGANG
- Wie kam es also dazu dass ich jetzt meinen eigenen Musikverlag gründe? -
Meine ersten musikalischen Schritte machte ich ganz klassisch auf der Blockflöte und durfte meine musikalische Ausbildung anschließend auf der Steirischen Harmonika, sowie etwas später auf dem Tenorhorn und der Posaune am Johann-Josef-Fux-Konservatorium Graz fortführen. Es hat tatsächlich einige Zeit gedauert, bis ich die Liebe für die Blasmusik entdeckt habe. Nach dem Blockflötenunterricht hatte ich mir mit 7 Jahren nämlich geschworen, in meinem ganzen Leben kein Blasinstrument mehr anzugreifen und entschied mich daraufhin für die Steirische Harmonika. Rund 10 Jahre später habe ich mich dann aber doch dazu überreden lassen, es noch einmal zu versuchen und zugegeben hat mir zu dem Zeitpunkt der Gedanke, dann ja auch zum Musikverein gehen zu können, doch sehr gut gefallen. Das passende Instrument war mit dem Tenorhorn schnell gefunden und nach kurzer Zeit war mein Blasmusik-Feuer nicht nur entfacht sondern regelrecht in Brand gesetzt.
Nachdem mein Präsenzdienst kurz bevor stand habe ich mir als erstes Ziel gesetzt, diesen bei der Militärmusik Steiermark zu absolvieren und habe damit meinen damaligen Lehrer und zugleich Vorgänger als Kapellmeister, Prof. Erwin Moder, ein klein wenig unter Druck gesetzt. Es hat aber geklappt und ich konnte die Zeit bei der Militärmusik vor allem auch dazu nutzen mich auf dem Instrument weiterzuentwickeln und bin heute noch sehr froh darüber, dass ich diese Möglichkeit hatte.
Danach durfte ich immer wieder in diversen Projektorchestern unter verschiedenen Referenten und Dirigenten - u.a. das Blasorchester des J.J.F.-Konservatorium Graz, oder das Landesjugendblasorchester Steiermark - wertvolle Erfahrungen, als Musiker aber auch für meine spätere Tätigkeit als Kapellmeister, sammeln.
Apropos Kapellmeister: 2012-2014 absolvierte ich den außerordentlichen Studiengang “Blasorchesterleitung”, ebenfalls am J.J.F-Konservatorium Graz, welcher unter anderem die Fächer “Tonsatz” und “Instrumentation für Blasorchester” beinhaltete. Auch dadurch wurde mein Interesse an Komposition und Instrumentation so richtig geweckt. Meine erste Komposition für Blasorchester - der Konzertmarsch "Fortuna" - ist auch im Zuge meiner Abschlussprüfung im Jahr 2014 entstanden.
Heute bin ich nach wie vor mit Leib und Seele (Hobby)Musiker, Kapellmeister, musikalischer Leiter einer privaten Musikschule und gründete im Jänner 2025 offiziell meinen eigenen Musikverlag über welchen ich meine Kompositionen und Arrangements für Blasorchester und Bläserbesetzungen vertreibe.
MEINE MUSIKALISCHEN AKTIVITÄTEN
- der letzten Jahre -
Nachdem ich hier weder eine Reihung nach Priorität, Anzahl der jährlichen Auftritte oder Ähnlichem vornehmen möchte, liste ich meine aktuellen Gruppen bzw. musikalischen Aktivitäten der letzten Jahre einfach nach Anzahl der Mitglieder auf. ;-)